INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Ihre Experten für partizipative Prozesse und Konfliktmanagement im Umweltbereich und der Regionalentwicklung

Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Thema Zusammenleben mit dem Luchs

Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Thema Zusammenleben mit dem Luchs

Am 5. Dezember 2024 fand im Heffterhof in Salzburg im Rahmen des Projekts Auffangnetzwerk für den Luchs in Österreich eine Peer-to-Peer-Veranstaltung mit dem Titel Der Luchs im Wald und die Rolle der ÖBf statt. Ole Anders (Nationalpark Harz), Gudula Lermer (Bayerische Bundesforste) und Manfred Arrer (Stadt Wien) berichteten von ihren Erfahrungen im Zusammenlaben mit dem Luchs und diskutierten diese mit den ÖBf-MitarbeiterInnen LechtAlps moderierte und leitete die Veranstaltung mit 21 Teilnehmenden.

Die Veranstaltung richtete sich an alle MitarbeiterInnen der Österreichischen Bundesforste (ÖBf), die eine zentrale Rolle im Austausch mit anderen Stakeholdergruppen auf regionaler Ebene zum Thema Luchs haben. Die Veranstaltung hatte zu einem das Ziel fachlich zum Thema Luchs und den diesbezüglichen Leitlinien der ÖBf zu informieren. Zum anderen wurden grundlegende Praktiken zum Konfliktmanagement besprochen und in weiterer Folge diskutiert, wie diese in den Arbeitsalltag integriert und die Zusammenarbeit mit anderen relevanten Stakeholdergruppen zum Thema Luchs ausgebaut werden können. 

Das Projekt Auffangnetzwerk für den Luchs in Österreich wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert. 

INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Bschlabs 24 | 6647 Pfafflar