INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Ihre Experten für partizipative Prozesse und Konfliktmanagement im Umweltbereich und der Regionalentwicklung

Fachlicher Austausch zum Thema Besucherlenkung im Auftrag des Vereins Biosphärenpark Nockberge

Auftraggeber:

Biosphärenpark Nockberge (für elmauer institute Tirol)

Leistung:

Kommunikation, Beratung

Periode:

2019

Themen:

Einbindung von Interessengruppen, Besucherlenkung

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung
Im Herbst 2019 wurde Eva-Maria Cattoen als Vertreterin der elmauer institute zur Ergebnispräsentation des Projekts „Besucherlenkung und Wildökologische Grundlagenerhebung“ in den Biosphärenpark Nockberge eingeladen, um von den Erfahrungswerten der elmauer institute zum Thema „Outdoorsport und Wildlebensräume – geht das zusammen?“ zu berichten.

Im Biosphärenpark Nockberge wurden 2019 vom Büro für Wildökologie und Forstwirtschaft mit Hilfe der Grundeigentümer und Jagdausübungsberechtigten einerseits die Vorkommensgebiete der sensiblen Wildtierarten Rot- und Gamswild sowie Auer-, Birk-, Schnee- und Steinhuhn und anderseits die Tourismus- und Freizeitaktivitäten auf rund drei Viertel der Biosphärenparkfläche erhoben.

Die Ergebnisse dieser Grundlagenerhebung sollten dazu dienen eine optimale und nachhaltige Besucherlenkung für den Biosphärenpark zu erarbeiten. Bevor der Biosphärenpark zur Umsetzung schritt, lud er am 18.09.2019 zu einer Abendveranstaltung im Rathaussaal der Stadtgemeinde Radenthein, um einem breiten und interessierten Publikum die Ergebnisse und den Ausblick auf die vielseitige Weiterentwicklung des Projektes zu geben.

Zu dieser Abendveranstaltung lud der Biosphärenpark neben den Projektverantwortlichen auch weitere Experten ein, um von deren Erfahrungsschatz zu lernen. Fachreferentin Eva-Maria Cattoen (elmauer institute Tirol) und Dieter Stöhr (Tiroler Landesregierung, Projektleiter „Bergwelt Tirol – Miteinander erleben“) gingen dabei auf die besondere Rolle der Besucherlenkung und die breite Einbindung von Interessengruppen ein und standen den vielen Fragen des Publikums Rede und Antwort.

Weitere Referenzen

Mediationen im öffentlichen Bereich

Leistungen: Mediation, Konfliktmanagement, Prozessbegleitung, Beratung

Periode: seit 2012

Auftraggeber: Verschiedene Auftraggeber aus dem öffentlichen Bereich

Begleitung von Peer-to-peer-Veranstaltungen im Rahmen des Projektes Auffangnetzwerk für den Luchs in Österreich

Leistungen: Prozessbegleitung, Beratung, Moderation, Seminartätigkeit

Periode: 2024-2026

Auftraggeber: Österreichische Bundesforste (ÖBf), Stadt Wien, Naturschutzbund, WWF (Projektkonsortium)

Moderation der Plenumsdiskussion bei den Salerner Herdenschutztagen 2024

Leistungen: Moderation

Periode: 2024

Auftraggeber: Projekt "LIFEstockProtect"

INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Bschlabs 24 | 6647 Pfafflar