Im Herbst 2019 wurde Eva-Maria Cattoen als Vertreterin der elmauer institute zur Ergebnispräsentation des Projekts „Besucherlenkung und Wildökologische Grundlagenerhebung“ in den Biosphärenpark Nockberge eingeladen, um von den Erfahrungswerten der elmauer institute zum Thema „Outdoorsport und Wildlebensräume – geht das zusammen?“ zu berichten.
Im Biosphärenpark Nockberge wurden 2019 vom Büro für Wildökologie und Forstwirtschaft mit Hilfe der Grundeigentümer und Jagdausübungsberechtigten einerseits die Vorkommensgebiete der sensiblen Wildtierarten Rot- und Gamswild sowie Auer-, Birk-, Schnee- und Steinhuhn und anderseits die Tourismus- und Freizeitaktivitäten auf rund drei Viertel der Biosphärenparkfläche erhoben.
Die Ergebnisse dieser Grundlagenerhebung sollten dazu dienen eine optimale und nachhaltige Besucherlenkung für den Biosphärenpark zu erarbeiten. Bevor der Biosphärenpark zur Umsetzung schritt, lud er am 18.09.2019 zu einer Abendveranstaltung im Rathaussaal der Stadtgemeinde Radenthein, um einem breiten und interessierten Publikum die Ergebnisse und den Ausblick auf die vielseitige Weiterentwicklung des Projektes zu geben.
Zu dieser Abendveranstaltung lud der Biosphärenpark neben den Projektverantwortlichen auch weitere Experten ein, um von deren Erfahrungsschatz zu lernen. Fachreferentin Eva-Maria Cattoen (elmauer institute Tirol) und Dieter Stöhr (Tiroler Landesregierung, Projektleiter „Bergwelt Tirol – Miteinander erleben“) gingen dabei auf die besondere Rolle der Besucherlenkung und die breite Einbindung von Interessengruppen ein und standen den vielen Fragen des Publikums Rede und Antwort.