INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Ihre Experten für partizipative Prozesse und Konfliktmanagement im Umweltbereich und der Regionalentwicklung

Unser Forchet – Informelle Bürgerbeteiligung Gemeinde Haiming

Auftraggeber:

Gemeinde Haiming

Leistung:

Prozessbegleitung, Beratung, Moderation

Periode:

2022-2024

Themen:

Naturschutz, Freizeiterholung, Regionalentwicklung, Bildung

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung
Das Haiminger Forchet (dialektisch Forche – Föhre) ist ein artenreicher und ökologisch wertvoller Schneeheide-Föhren-Wald an der Einmündung des Ötztals ins Tiroler Inntal. Er gilt als der letzte Talwald Tirols und ist aus dem Bergsturz des Tschirgant vor 3000 Jahren entstanden. Mitte 2022 hat die Gemeinde Haiming das Land Tirol um Unterstützung für eine Unterschutzstellung dieses einzigartigen Bergsturzwaldes gebeten. Im Rahmen des Leader-Projektes „Unser Forchet“ begleitet und betreut LechtAlps nun die Gemeinde Haiming im Prozess der Unterschutzstellung des Forchets.

Weitere Referenzen

Leitung der Module "Kommunikation und Soziales" und "Rechtliche Rahmenbedingungen" - Ranger Ausbildung der Tiroler Naturparke

Leistungen: Seminarleitung, Moderation, Beratung

Periode: 2025-2026

Auftraggeber: Naturpark Karwendel

Mediationen im öffentlichen Bereich

Leistungen: Mediation, Konfliktmanagement, Prozessbegleitung, Beratung

Periode: seit 2012

Auftraggeber: Verschiedene Auftraggeber aus dem öffentlichen Bereich

Begleitung von Peer-to-peer-Veranstaltungen im Rahmen des Projektes Auffangnetzwerk für den Luchs in Österreich

Leistungen: Prozessbegleitung, Beratung, Moderation, Seminartätigkeit

Periode: 2024-2026

Auftraggeber: Österreichische Bundesforste (ÖBf), Stadt Wien, Naturschutzbund, WWF (Projektkonsortium)

INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Bschlabs 24 | 6647 Pfafflar