Gemeinsam mit VertreterInnen der Kooperationspartner im Projekt – Tourismusverband Kufsteinerland, Regionalinitiative Mangfalltal-Inntal e.V., Regionalentwicklung Oberland KU und Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co.KG – wurde mit der konkreten Planung des engagierten Vorhabens begonnen, welches Gäste und Bevölkerung zur Bedeutung der Almen in unserer Grenzregion sensibilisieren möchte. Die Fortbildung richtet sich vor allem an Berg-, Bergwander-, Natur- und MountainbikeführerInnen sowie RangerInnen, alle wichtige Multiplikatoren, um das Wissen an Gäste und Einheimische weiterzugeben. Im Rahmen der zweitägigen Fortbildung stehen neben der Vermittlung von grundlegendem Wissen zur Almwirtschaft im Bayerisch-Tiroler Grenzraum vor allem auch die Themenschwerpunkte Biodiversität, Klimawandel und Konfliktmanagement im Mittelpunkt. Die Veranstaltung wird an zwei Terminen im Frühsommer auf Almen sowohl in Bayern als auch in Tirol unter der Begleitung von LechtAlps und weiteren ReferentInnen aus beiden Nachbarregionen stattfinden.