INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Ihre Experten für partizipative Prozesse und Konfliktmanagement im Umweltbereich und der Regionalentwicklung

Mit den Menschen,

Für die Alpen!

Die Alpen sind ein besonders wertvolles, artenreiches und sensibles Ökosystem und zugleich ein Lebens- und Erholungsraum von europäischer Bedeutung. Der Mensch – mit rund 13 Millionen Einwohnern in über 6200 Gemeinden – ist in den Alpen ein wesentlicher Teil dieses Ökosystems. Die Besonderheiten des Lebensraum Alpen gründen auf der einzigartigen Natur- und Kulturgeschichte der Region, die alljährlich zahlreiche Besucher anzieht.


Durch unsere Studien und Arbeit an Forschungsinstituten sowie in innovativen Unternehmen im Alpenraum haben wir tiefe Einblicke in die Vielfalt der Alpen gewonnen. Gleichzeitig traten aber auch die zahlreichen Herausforderungen, denen dieses außergewöhnliche Ökosystem gegenübersteht, zutage. Dabei haben wir bei allen Tätigkeiten die unglaubliche Stärke partizipativer Prozesse bei der Suche nach innovativen Lösungen für diese Herausforderungen erlebt und seither gilt für uns der Leitspruch:

Lasst uns alle Beteiligten einbeziehen und im Rahmen eines strukturierten Prozesses gemeinsam an tragbaren und zukunftsfähigen Lösungen arbeiten!

Geschäftsführerin Mag. Mag. Ökologie & Zoologie & Mediatorin Eva-Maria Cattoen

Vielseitige Expertise,

3 Sprachen, eingebettet in ein breites Netzwerk

Prozessbegleitung & Moderation

Neutrale Begleiter für gemeinschaftliche Prozesse

Konfliktmanagement & Mediation

Essentielle Vermittler bei konfliktbehafteten Themen und Projekten

Projektmanagement & Beratung

Von der Idee bis zur Umsetzung

Kommunikation & Seminare

Gut kommunizieren ist die Basis für gemeinschaftliches Arbeiten

moderation-und-seminarttigkeit

Leistungen: Prozessbegleitung, Beratung, Moderation, Seminartätigkeit

Periode: 2024-2026

Auftraggeber: Österreichische Bundesforste (ÖBf), Stadt Wien, Naturschutzbund, WWF (Projektkonsortium)

Moderationstätigkeit bei den Salerner Herdenschutztagen 2024

Leistungen: Moderation

Periode: 2024

Auftraggeber: Projekt "LIFEstockProtect"

Prozessbegleitung bei der Konzeption einer gemeinsamen Ranger-Ausbildung der Tiroler Naturparke

Leistungen: Prozessbegleitung, Moderation, Beratung

Periode: 2024-2026

Auftraggeber: Naturpark Karwendel

Eva-Maria Cattoen

Geschäftsführerin

Seit 2006 arbeite ich gemeinsam mit anderen an zentralen Fragestellungen für den Lebensraum Alpen. Geprägt durch meine Studien zur Alpinen Ökologie und Zoologie übernahm ich 2007 den Aufbau und die Koordination der Alpinen Forschungsstelle der Universität Innsbruck in Obergurgl. Nach einigen Jahren wechselte ich an das französische Forschungsinstitut IRSTEA, um im Rahmen eines INTERREG-Projekts mit Italien ein grenzüberschreitendes Netzwerk gemeinsam mit lokalen Akteuren zum Thema “Wiederbegrünung mit lokalem, artenreichem Samengut im Alpenraum” aufzubauen.

Neben diesen wissenschaftlichen Tätigkeiten war es mir aber auch immer wichtig, dass komplexe Sachverhalte für alle zugänglich und nutzbar sind. Daher intensivierte ich meine Kenntnisse im erfolgreichen Wissenschaftsjournalismus, arbeitete ab 2006 für renommierte Zeitschriften wie GEO und Universum-Magazin, war Mitherausgeberin der Publikationsreihe „Lebensräume im inneren Ötztal“ und bin Autorin einer AHS-Schulbuchreihe für das Fach „Biologie und Umweltkunde“.

Freiberuflich arbeite ich seit meinen Studienanfängen mit einem stetig wachsenden Netzwerk zusammen, um öffentliche wie private Auftraggeber bei Projekten, öffentlichen Beteiligungsverfahren und Konfliktmanagement mit Schwerpunkt auf Umwelt, Regionalentwicklung und Raumordnung zu begleiten und Kooperation zu fördern. Im Jahr 2016 kam ich mit meiner Familie aus Frankreich wieder ins Tiroler Lechtal zurück und gründete mein Ingenieurbüro Cattoen, das seit 2021 unter der Marke LechtAlps auftritt. Als Mediatorin ist LechtAlps meine Antwort auf die zahlreichen Herausforderungen, die uns in den Alpen beschäftigen und ich freue mich mit meinem Team zur Ihrer Verfügung zu stehen!

Intensiver Erfahrungsaustausch im Bereich Mediation im öffentlichen Bereich

22. Januar 2025

Wir dürfen vorstellen: Das LechtAlps-Kompetenzzentrum

19. Dezember 2024

Aufbau guter Kooperation im Fokus bei einem grenzüberschreitenden Austausch zum Thema Große Beutegreifer

18. Dezember 2024
Marlene Salchner
Marlene SalchnerGeschäftsführerin im Naturpark Tiroler Lech
Wir lernten Eva-Maria als überaus kompetente, innovative und kommunikationsstarke Person sehr zu schätzen. Vielen Dank für die erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit.
Hermann Sonntag
Hermann SonntagGeschäftsführer Naturpark Karwendel
Eva-Maria und ihr Team haben uns auf ausgesprochen kompetente und angenehme Weise auf dem Weg zum Managementplan Alpine Wildflüsse begleitet. Sie half uns, das Ziel nie aus den Augen zu verlieren und somit konnten wir gemeinsam das Projekt zu unserer vollsten Zufriedenheit im definierten Zeit- und Kostenplan abschließen. Ich möchte mich bei Eva ausdrücklich für ihre Arbeit bedanken.
Thomas Schmarda
Thomas SchmardaGeschäftsführer Naturpark Ötztal
Sehr fachkompetent, sehr verlässlich, sehr unaufgeregt - die aktuelle Zusammenarbeit mit Eva-Maria Cattoen ist geprägt von konstruktiven Impulsen, die für unsere inhaltliche und organisatorische Naturpark-Arbeit von großem Nutzen sind.

INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Bschlabs 24 | 6647 Pfafflar