INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Ihre Experten für partizipative Prozesse und Konfliktmanagement im Umweltbereich und der Regionalentwicklung

Erarbeitung eines Konzepts “Besuchermanagement und Naturnutzung Kaisergebirge”

Auftraggeber:

Tourismusverbände Kufsteinerland und St. Johann in Tirol

Leistung:

Prozessbegleitung, Projektmanagement

Periode:

2022

Webadresse:

Themen:

Besucherlenkung

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung
Die Regionen Kufsteinerland und St. Johann in Tirol sind CLAR-Regionen und haben sich als langfristiges Ziel gesetzt, sich hin zu einer Umweltzeichen-Destination zu bewegen.

Im Zusammenhang damit wurde bereits die Ausweisung des Kaisergebirges als Naturpark in Kooperation mit Akteur*innen rund um den Kaiser diskutiert. Dabei wurde besonders sichtbar, dass das Kaisergebirge mittlerweile, aufgrund ständig steigender Besucherzahlen, als touristisch intensiv genutzte Stätte einzustufen ist. Als zentrale Maßnahme zum Schutz von sensiblen Naturbereichen im Naturschutzgebiet Kaisergebirge gilt es daher das Management von Besucherzahlen und touristischen Aktivitäten intensiviert anzugehen, um negative Auswirkungen auf die Natur zu reduzieren bzw. zu vermeiden.

Weitere Referenzen

Leitung der Module "Kommunikation und Soziales" und "Rechtliche Rahmenbedingungen" - Ranger Ausbildung der Tiroler Naturparke

Leistungen: Seminarleitung, Moderation, Beratung

Periode: 2025-2026

Auftraggeber: Naturpark Karwendel

Mediationen im öffentlichen Bereich

Leistungen: Mediation, Konfliktmanagement, Prozessbegleitung, Beratung

Periode: seit 2012

Auftraggeber: Verschiedene Auftraggeber aus dem öffentlichen Bereich

Begleitung von Peer-to-peer-Veranstaltungen im Rahmen des Projektes Auffangnetzwerk für den Luchs in Österreich

Leistungen: Prozessbegleitung, Beratung, Moderation, Seminartätigkeit

Periode: 2024-2026

Auftraggeber: Österreichische Bundesforste (ÖBf), Stadt Wien, Naturschutzbund, WWF (Projektkonsortium)

INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Bschlabs 24 | 6647 Pfafflar