INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Ihre Experten für partizipative Prozesse und Konfliktmanagement im Umweltbereich und der Regionalentwicklung

Almführerfortbildung – Bayerisch-Tiroler Almwirtschaft im Wandel der Zeit

Auftraggeber:

Tourismusverband Kufsteinerland

Leistung:

Projektmanagement, Prozessbegleitung, Seminartätigkeit

Periode:

2024

Themen:

Almen, Erholung, Tourismus, Landwirtschaft, Regionalentwicklung

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung
Im Rahmen des Interreg-Projektes „Bayerisch-Tiroler Almwirtschaft im Wandel der Zeit“ wird im Frühsommer 2024 eine grenzüberschreitende Fortbildung organisiert, bei der die Sensibilisierung von Bevölkerung und Gästen für die Bedeutung der Almen in der Grenzregion Bayern-Tirol im Mittelpunkt steht. Bei der zweitägigen Fortbildung, die sich vor allem an Berg-, Bergwander-, Natur- und MountainbikeführerInnen richtet, stehen neben der Vermittlung von grundlegendem Wissen zur Almwirtschaft vor allem auch die Themenschwerpunkte Biodiversität, Klimawandel und Konfliktmanagement im Mittelpunkt. LechtAlps wurde mit der Organisation, Planung und Begleitung der Fortbildung beauftragt.

Weitere Referenzen

Mediationen im öffentlichen Bereich

Leistungen: Mediation, Konfliktmanagement, Prozessbegleitung, Beratung

Periode: seit 2012

Auftraggeber: Verschiedene Auftraggeber aus dem öffentlichen Bereich

Begleitung von Peer-to-peer-Veranstaltungen im Rahmen des Projektes Auffangnetzwerk für den Luchs in Österreich

Leistungen: Prozessbegleitung, Beratung, Moderation, Seminartätigkeit

Periode: 2024-2026

Auftraggeber: Österreichische Bundesforste (ÖBf), Stadt Wien, Naturschutzbund, WWF (Projektkonsortium)

Moderation der Plenumsdiskussion bei den Salerner Herdenschutztagen 2024

Leistungen: Moderation

Periode: 2024

Auftraggeber: Projekt "LIFEstockProtect"

INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Bschlabs 24 | 6647 Pfafflar