INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Ihre Experten für partizipative Prozesse und Konfliktmanagement im Umweltbereich und der Regionalentwicklung

Begleitung des Beteiligungsprozesses im LE-Projekt “Aktionsplan Luchs in Österreich”

Auftraggeber:

Österreichische Bundesforste (ÖBf), Stadt Wien, Naturschutzbund, WWF (Projektkonsortium)

Leistung:

Prozessbegleitung, Konfliktmanagement, Beratung, Moderation

Periode:

2022-2024

Webadresse:

Themen:

Kooperation verschiedener Interessengruppen, Artenschutz

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung
Einst weit über Europa verbreitet, verschwand der Eurasische Luchs im 19. Jahrhundert aus weiten Teilen Europas – auch aus Österreich. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde er in Europa unter Schutz gestellt, dennoch ist der Luchs in den Alpen nach wie vor in seinem Bestand gefährdet. Daher möchten die Projektpartner im LE-Projekt Aktionsplan Luchs in Österreich Vorarbeiten für ein breit getragenes Artenschutzprojekt für den Luchs mit Bestandsstützung leisten und ein langfristiges Überleben der Art in Österreich ermöglichen. LechtAlps begleitet und koordiniert im Rahmen des LE-Projekts den Beteiligungsprozess und die Kooperation der Interessengruppen und moderiert die Veranstaltungen.

Weitere Referenzen

moderation-und-seminarttigkeit

Leistungen: Prozessbegleitung, Beratung, Moderation, Seminartätigkeit

Periode: 2024-2026

Auftraggeber: Österreichische Bundesforste (ÖBf), Stadt Wien, Naturschutzbund, WWF (Projektkonsortium)

Moderationstätigkeit bei den Salerner Herdenschutztagen 2024

Leistungen: Moderation

Periode: 2024

Auftraggeber: Projekt "LIFEstockProtect"

Prozessbegleitung bei der Konzeption einer gemeinsamen Ranger-Ausbildung der Tiroler Naturparke

Leistungen: Prozessbegleitung, Moderation, Beratung

Periode: 2024-2026

Auftraggeber: Naturpark Karwendel

INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Bschlabs 24 | 6647 Pfafflar