Auf Basis der gesammelten Erfahrungen werden bewährte, erfolgreiche, neue und innovative Methoden analysiert und die Erkenntnisse so aufbereitet, dass sie
Nach der Entwicklung der Inhalte und Methodik werden die Ergebnisse im Rahmen eines Online-Webinars mit einer breiten Öffentlichkeit geteilt und getestet, insbesondere mit Akteuren, die in der täglichen Arbeit mit verschiedenen Umweltkonflikten konfrontiert sind.
Am 22.September 2023 führte LechtAlps als Mitglied der Environmental Mediation Initiative (EMI) durch das interaktive Webinar „Wie können Umweltkonflikte erfolgreich gehandhabt werden?“. Die Veranstaltung stellte gleichzeitig den Abschluss des Erasmus+-Projekts dar.
Im Rahmen der Veranstaltung mit mehr als 50 TeilnehmerInnen wurden sowohl bewährte Verfahren als auch innovative und hilfreiche Werkzeuge, die von der Initiative mitentwickelt und getestet wurden, vorgestellt. Ziel war es anhand von Beispielen Möglichkeiten und Methoden aufzuzeigen, um u. a. die Dialogkompetenzen innerhalb aller Interessengruppen zu verbessern. Zusätzlich wurden Kenntnisse zu hilfreichen Kommunikationstechniken und zum Konfliktmanagement vermittelt.
Die Inhalte und Ergebnisse des Projektes sind in zwei gemeinschaftlich erstellten Leitfäden hier downloadbar.