INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Ihre Experten für partizipative Prozesse und Konfliktmanagement im Umweltbereich und der Regionalentwicklung

Moderation des Workshops „Für welche (Ziel-)Vogelarten steht der NATURPARK ÖTZTAL?“

Auftraggeber:

Naturpark Ötztal (über elmauer institute Tirol)

Leistung:

Moderation, Beratung, Prozessbegleitung

Periode:

2017

Themen:

Naturschutz, FFH- und Vogelschutzrichtlinie, Einbindung lokaler Akteure

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung
Im Naturpark Ötztal wurde in den Jahren 2013/2014 eine umfangreiche ornithologische Grundlagenkartierung erarbeitet. Die Ergebnisse dienen als Basis für die Festlegung von Erhaltungszielen und der Erstellung von Management- und Bewirtschaftungsplänen. Für die Umsetzung von Aktivitäten und Maßnahmen in der Praxis wurden die elmauer institute Tirol unter der Leitung von Eva-Maria Cattoen damit beauftragt im Rahmen eines Workshops mit ausgewählten Experten der Frage „Für welche Vogelarten steht der Naturpark Ötztal?“ nachzugehen.

Weitere Referenzen

Mediationen im öffentlichen Bereich

Leistungen: Mediation, Konfliktmanagement, Prozessbegleitung, Beratung

Periode: seit 2012

Auftraggeber: Verschiedene Auftraggeber aus dem öffentlichen Bereich

Begleitung von Peer-to-peer-Veranstaltungen im Rahmen des Projektes Auffangnetzwerk für den Luchs in Österreich

Leistungen: Prozessbegleitung, Beratung, Moderation, Seminartätigkeit

Periode: 2024-2026

Auftraggeber: Österreichische Bundesforste (ÖBf), Stadt Wien, Naturschutzbund, WWF (Projektkonsortium)

Moderation der Plenumsdiskussion bei den Salerner Herdenschutztagen 2024

Leistungen: Moderation

Periode: 2024

Auftraggeber: Projekt "LIFEstockProtect"

INGENIEURBÜRO EVA-MARIA CATTOEN

Bschlabs 24 | 6647 Pfafflar